Entwicklungsplattform

Die von uns gewählte Entwicklungsplattform MS-Access erlaubt die RAD-Entwicklung, d.h. eine schnelle Entwicklung im Prototyping-Verfahren. Sie erhalten nach kurzer Zeit einen Prototyp der Lösung und können somit den Entwicklungsprozess massgebend beeinflussen.

Ihr Vorteil: Sie kaufen nicht die Katze im Sack, sondern stellen sicher, dass die Lösung ganz Ihren Vorstellungen entspricht.

Erfahrung

Unsere Erfahrung mit MS-Access greift auf 1981 zurück. Bereits mit der Version 1.0 von Microsoft-Access konnten die Vorteile einer RAD-Entwicklung erprobt werden. Es sind seither viele Verbesserungen und Erweiterungen an MS-Access vorgenommen worden und wir kennen heute mit den Eigenschaften aller Versionen sehr gut aus.

Ihr Vorteil: Sie erhalten eine professionelle Softwarelösung die alle heute gebotenen Möglichkeiten ausschöpft.

Erweiterbarkeit

Die Entwicklungsplattform MS-Access bietet den entscheidenden Vorteil, dass die Informationen in der Datenbank, sowie die Sicht auf diese Informationen schnell und kostengünstig erweitert werden können.

Ihr Vorteil: Ihre Lösung lässt sich jederzeit schnell und kostengünstig an neuen Anforderungen anpassen.

Ergonomie

Unter Ergonomie einer Softwarelösung versteht man, wie einfach es ist, ein Programm zu bedienen. Die Grundlagen einer guten Benutzeroberfläche wurden in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Anwendern erarbeitet und laufend optimiert.

Ihr Vorteil: Sie erhalten eine Softwarelösung die sich einfach und intuitiv bedienen lässt. Sie reduzieren damit auch massgebend Ihren Schulungsaufwand.

Technik

Es werden zahlreiche MS-Access Lösungen mit Makros programmiert. Diese Technik ist zwar schnell zu erlernen, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Fehler können nicht konsequent abgefangen werden, was in der Regel, den Abbruch des Programms zur Folge hat.

Wir programmieren ausschliesslich mit Visual Basic for Applications, weil damit stabile und fehlertolerante Lösungen realisiert werden können. Natürlich ist die Programmierung mit Visual Basic for Applications weit aufwendiger als die mit Makros.

Ihr Vorteil: Sie erhalten eine Softwarelösung die sich durch Stabilität und Fehlertoleranz auszeichnet.

Modularität

Mit der modularen Programmierung hat Albert Guth Komponenten erstellt, die wie Lego-Steine in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden können. Diese Technik spart Zeit und Kosten.

Ihr Vorteil: Der Einbau von erprobten und bereits ausgetesteten Komponenten reduziert massgebend die Entwicklungskosten und führt zu einer grösseren Stabilität des Endprodukts.

Programmierrichtlinien

Zusätzlich zur Modularität müssen auch gewisse Richtlinien eingehalten werden. Wir wenden bei der Programmierung die Leszynski-Richtlinien an. Eine MS-Access-Lösung die diese Richtlinien einhält, kann von jedem Access-Programmierer ohne Problem verstanden und gewartet werden.

Ihr Vorteil: Die Abhängigkeit zu einem einzigen Softwarelieferanten wird somit weitgehend entschärft. Darüber hinaus werden die Wartungskosten erheblich gesenkt.

Preisgestaltung

Unsere Stundenansätze sind in der Regel 10-25% tiefer als die branchenüblichen Tarife. Dies ist nur möglich, weil wir unsere Kosten niedrig halten (keine teuere Geschäftsräume, minimale Administration usw.).

Ihr Vorteil: Sie bezahlen bei uns ausschliesslich für echt erbrachte Leistungen und nicht für eine teuere Infrastruktur.